Hygienekonzept der Kelterei Gemeinde Hüttenberg

 

 

Es gilt das allgemein bekannte AHA Prinzip.

 

Speziell für unseren Kelterbetrieb in Volpertshausen beachten Sie bitte die nachfolgenden Regeln:

 

  • Kunden betreten die Kelter über den Eingang gegenüber dem Schaukasten.      
  • Für Kunden wird rechts neben dieser Eingangstür ein Spender angebracht zur Handdesinfektion.
  • Kunden befüllen das Wasserbecken mit Obst eigenständig.
  • Der Kelterraum wird im Bereich Außenwand und Rätzmühle mit einem 2 x 2 m großen transparenten Lamellenvorhang abgetrennt.
  • Der Abstand vom Lamellenvorhang zum Boden ist so ausgewählt, dass Saftbehälter und Gefäße zwischen Abfüllung und Kundenbereich durchgeschoben werden können.
  • Die Eingangstür (Stahltür) zu den hinteren Räumlichkeiten bleibt verschlossen.
  • Mitarbeiter der Kelterfreunde befinden sich nur in dem Bereich der Abfüllung der Anlage, sodass ein direkter Kontakt zu den Kunden durch den Lamellenvorhang vermieden wird.
  • Die Mitarbeiter füllen den Saft eigenständig in die mitgebrachten Gefäße und Saftbehälter ab.
  • Die Rechnungsabwicklung erfolgt aus dem hinteren Kelterraum heraus durch das Fenster zur Rheinfelser Straße.
  • Am Fenster steht ein Tisch, sodass der Abstand zwischen Mitarbeiter und Kunde (draußen) gewährleistet ist.
  • Den Kunden wird empfohlen Schutzmasken zu tragen. 
  • Die Toilette bleibt für Kunden verschlossen.