Am 3.3.2023 fand unsere Mitgliederversammlung statt.
Hier wurde Andreas Nickel zum Vorsitzenden und Karl Martin Roth zum 2. Vorsitzenden gewählt.
Schriftführerin ist Anja Schmidt.
Der Posten des Kassierers ist noch unbesetzt.
Beisitzer sind Sandra Olbrich und Alexander Schmidt.
Die Mitglieder der Kelterfreunde Hüttenberg betreiben die Obstkelter der Gemeinde Hüttenberg im Ortsteil Volpertshausen, Rheinfelser Str. 114.
Es werden vornehmlich Äpfel, aber auch Trauben, Birnen und Quitten gekeltert.
Der Kelterbetrieb beginnt in diesem Jahr am 16.September 2022 und endet am 29.Oktober 2022. Es besteht die Möglichkeit, von donnerstags bis samstags ganztägig zu keltern.
Zum Keltern benötigen Sie einen Termin, der über den Klick auf KELTERTERMINE gebucht werden kann.
Sie haben auch die Möglichkeit uns ab 5. September telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 17:00-18.00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 0151/50887824 zu erreichen und den Termin zu vereinbaren.
Die Kelterpreise betragen einheitlich für alle Bürger 25 Cent/Liter für Äpfel, Birnen und Quitten. Für Trauben beträgt der Betrag 50 Cent/Liter. Wir konnten die Preise weiter stabil halten.
Die Kelterfreunde Hüttenberg bieten weiterhin das „Bag-in-Box“ System an. Entsprechende Beutel, Kartons und weitere Informationen erhalten Sie an der Kelteranlage. Einkochautomaten und Halterungen zum Abfüllen des Saftes in Beutel können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Wir pasteurisieren keinen Saft in der Anlage.
Das heißt, wir können den frisch gekelterten Saft nicht erhitzen!
Wir unterstützen Sie - wie oben erwähnt - durch den Verleih von Einkochautomaten.
Bitte beachten Sie unser Hygiene- und Schutzkonzept für den Kelterbetrieb. Das Hygienekonzept finden Sie durch Klick auf den gleichnamigen Punkt im obigen Menü.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die angemeldete Obstmenge bindend ist. Sollten Sie mehr Obst anliefern als angemeldet, kann dies zu diesem Termin nicht verarbeitet werden.
GANZ WICHTIG: Der anfallende Trester ist in geeigneten, mitgebrachten Behältnissen selbst zu entsorgen.